A BLOGGER’S GUIDE ON DSGVO
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Die erste Reaktion war „MAAAAMA“. Aber jetzt sind wir cool, die DSGVO und wir. Und ihr auch gleich. Pinky promise.
What’s inside? Ein bisschen Theorie …
– Datenschutzerklärung (mit Checkliste und unseren favourite Generatoren)
– Vorlagen für Verarbeitungsverträge und interne Formulare
– Social Media & Newsletter Regelungen
… und Step by Step Tutorials und Plugin Empfehlungen …
– Kommentarfunktion
– Nutzung von Google Fonts
– SSL-Verschlüsselung
– Nutzung von Matomo und Google Analytics
– Cookie Notice
– Special: Ein selbst programmiertes Plugin, dass aus eurer Datenbank alte IP-Adressen löscht. Kein HTML, kein CSS und kein SQL oder PHP nötig.
ATTENTION: Wir sind keine Rechtsanwälte, wir haben mit Jura eigentlich gar nichts zu tun. Aber wir haben deren Podcasts gehört und Whitepaper studiert, gegoogelt und recherchiert und mit Nerds diesen Plan identifiziert. Aber das ist wie bei Kondomen, es gibt keine 100% Sicherheit. Die geben euch aktuell nicht mal Anwälte.
ATTENTION: Wir sind keine Nerds. Aber wir haben welche. Und die haben alle Plugins und Codes 100 mal gecheckt. Es kann trotzdem sein, dass manche Dinge bei euch nicht funktionieren. Weil eurer Hoster gerade seine Periode hat oder euer Template eine chronische Zicke ist. In dem Fall versuchen wir gerne zu helfen, können aber leider nichts versprechen.
Den Link zum Download bekommt ihr per E-Mail, hier könnt ihr die Datei (.pdf) einmal downloaden.
How To
Was muss ein Blog tun um der neuen Datenschutzgrundverordnung zu entsprechen? Step-By-Step geht es bei uns durch die Thematik. Mit Keks-Pausen.
What you need
Ein paar Kätzchenvideos für den Notfall, Kekse und heile Nerven (wegen der Panik, die ihr eigentlich nicht haben braucht). Und dann kann es auch schon losgehen.
Zusätzliche Information
Größe | 21 × 29 cm |
---|---|
Dateiformat |
DSVGO – was für ein schreckliches Wort. Die ganze Zeit habe ich mich davor gedrückt, weil ich ehrlich gesagt nicht wusste, was ich wirklich tun muss. Mit diesem Guide ist das endlich vorbei. Er ist verständlich geschrieben, es gibt Checklisten und Vorlagen für Codes. Und dann ist er einfach supercool geschrieben. Danke Mädels! Ich hab jetzt endlich keine Angst mehr vor dem bösen Wort!